Podcaster Gregor Börner stellt in diesem Podcast historisches Traktoren und deren Besitzer vor. Hinter fast jedem Trecker steckt eine Geschichte die sich lohnt erzählt zu werden. Selbstverständlich darf auch ein „Anlassen“ der Trecker nicht fehlen. Denn, je älter der Trecker, desto schöner klingt er.
In diesem Podcast sprechen wir zum einen über das Traktorlied mit Robert Schenk, über die Entstehung, die Produktion sowie den Vertrieb. Zum anderen sieht man im Musikvideo einen Traktor „Hürlimann D-100 S“ dieser gehört Thorsten Feth, er hat sogar gleich drei Hürlimann-Traktoren. Hürlimann ist ein Schweizer Traktorhersteller, die Traktoren sind in Deutschland weniger verbreitet.
Thorsten stellt uns seine drei Traktoren vor, einer hat sogar richtig Seltenheitswert.
In der DDR wurden Traktoren auch selbst gebaut. Bei einer Wanderung in Stolberg im Harz kam mir ein Traktor entgegen, bei dem ich sofort dachte „das muss einer dieser Eigenbauten sein“. Daraufhin haben wir den Fahrer angehalten und mit ihm mal kurz über seinen Trecker gequatscht.
In der letzten Ausgabe hat uns Jan seine Einachser vorgestellt. Jan hat aber noch zwei größere Traktoren. Er stellt uns in dieser Ausgabe seinen Hatz TL 28 und Hatz TL 38 vor.
Jan, Sprecher des „Einachser-Forums“ hat sich gemeldet um mal einachsige Traktoren vorzustellen. Sein Kumpel Oliver hat zwei Traktoren der Marke Bungartz, er selbst fährt mit einem Agria 3800G.
Christian Jebens vom Oldtimerfreunde Mittelhessen aus Lollar hat mehrere Traktoren, sein Hanomag C 224 ist derzeit der einzigster Traktor der angemeldet ist. Mit diesem Traktor fährt er am liebsten mit seiner Frau spazieren, häufig fährt er auch zu Traktortreffen.
Heute kann man es sich kaum noch vorstellen, dass Lohnunternehmen nach der Kartoffelernte von Hof zu Hof zogen um Kartoffeln für das Vieh einzukochen um diese einzulagern. Im heutigen Podcast spreche ich über eine Kartoffeldämpfmaschine. Vorgeführt wurde diese Maschine beim Landwirtschaftlichen Verein Wetzlar.
Im Weinhaus Kirch in Ediger-Eller gibt es einen ZETOR 4712 um die arbeiten im Weinberg zu verrichten. Bernhard und Martin stellen den Traktor mit seinen Besonderheiten vor. Der Traktor verfügt sogar um eine Luftpumpe, so hat man Unterwegs auch Druckluft.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.